Veranstalter | Dipl.-Inf. Christian Buckl, Dipl.-Inf. Matthias Regensburger |
Modul | IN8901 |
Typ | Hauptseminar |
Semester | SS 2007 |
ECTS | 4.0 |
SWS | 2 |
Vorbesprechung | Do 18.01.2007 15:00 MI 03.07.023 |
Zeit & Ort | Do 15:30 - 17:00 MI 03.07.023 |
Schein | erfolgreiche Teilnahme am Seminar |
Beschreibung
Sensornetzwerke sind ein relativ neuer Bereich der Informatik, die in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen. Anwendungsgebiete sind z.B. Prozessautomatisierung, medizinische Anwendungen und die Überwachung der Umwelt. In diesem jungen Forschungsgebiet gibt es noch zahlreiche offene Fragestellungen, die neben den ersten Anwendungen und Lösungsmöglichkeiten in diesem Seminar thematisiert werden. Das Seminar eignet sich insbesondere als Einstieg in dieses spannende und interessante Forschungsgebiet und ist als Grundlage für die Fortführung in Form von Studienarbeiten geeignet.Themen
Datum | Titel![]() |
Vortragender | Betreuer |
---|---|---|---|
28.06.2007 | Zeitsynchronisierung | Achim Landschoof | Matthias Regensburger |
05.07.2007 | Sicherheit | Irena Panayotova | Christian Buckl |
28.06.2007 | Routingprotokolle | Christian Stöger | Matthias Regensburger |
21.06.2007 | MAC-Layer Protokolle | Christian Hörwick | Matthias Regensburger |
05.07.2007 | Lokalisierung | Ivan Zapryanov | Christian Buckl |
21.06.2007 | Energieeffizienter Entwurf von Sensornetzwerken | Dong Li | Christian Buckl |
21.06.2007 | Einführung in Sensornetzwerke: Hardwareplattformen und Anwendungen | Gabriel Oberhauser | Matthias Regensburger |
28.06.2007 | Betriebssysteme | Tursinie Teuntchou | Matthias Regensburger |